Projektdokumentation "Wohnungsmärkte im Wandel - Steuerungsmöglichkeiten von Kommunen" (2011)
Die mit dem demographischen Wandel verbundenen Veränderungen – rückläufige Bevölkerungszahlen, Veränderungen in der Haushaltsstruktur und eine Zunahme der Zuwanderung – haben zu Auswirkungen auch auf den Wohnungsmärkten geführt. In vielen Regionen wird sich das Nachfragepotenzial demographisch bedingt verringern, durch die Pluralisierung von Lebensformen verändern sich die Zielgruppen am Wohnungsmarkt und neue Wohnformen gewinnen an Bedeutung.
Die betroffenen Kommunen und Akteure stehen vor geänderten Rahmenbedingungen und neuen komplexen Herausforderungen. Damit stellt sich auch die Frage, welche Steuerungsmöglichkeiten und Strategien in den Kommunen entwickelt werden, um diesen Problemlagen zu begegnen. Das Lehrforschungsprojekt „Wandel der Wohnungsmärkte – Steuerungsmöglichkeiten der Kommunen“ wurde im Sommersemester 2010 durchgeführt. In 13 ausgewählten Kommunen in den Kreisen Steinfurt, Unna und dem Hochsauerlandkreis untersuchten die Studierenden, welche Auswirkungen der demographische Wandel auf den kommunalen Wohnungsmarkt hat und mit welchen strategischen und konzeptionellen Instrumenten die untersuchten Kommunen versuchen, in den Themenfeldern Stadtentwicklung und Wohnungsmarkt diese Entwicklung zu steuern.
Um die in den 13 Kommunen erarbeiteten Ergebnisse des Lehrforschungsprojektes zusammenführend vorzustellen und mit allen beteiligten Akteuren zu diskutieren, fand am 22. Juli 2011 an der TU Dortmund ein abschließender Workshop statt. Mit dem Abschluss-Workshop wurden die Ergebnisse des Lehrforschungsprojektes dargestellt und diskutiert und um weitere Erfahrungsberichte aus dem kommunalen Beratungsalltag ergänzt. Im Sinne einer gemeinsamen abschließenden Diskussion und Vertiefung wurden darüber hinaus in zwei Arbeitsgruppen die Hauptproblemfelder der Kommunen im Themenfeld Wohnungsmarkt priorisiert sowie mögliche Lösungsansätze mit allen beteiligten Akteuren aus den Kommunen und Kreisen herausgearbeitet.
Beteiligte Kommunen:
- Kreis Steinfurt: Greven, Hörstel, Horstmar, Ibbenbüren, Wettringen
- Kreis Unna: Lünen, Schwerte, Selm, Unna
- Hochsauerlandkreis: Marsberg, Medebach, Sundern, Winterberg
Die Dokumentation des Abschlussworkshops steht zum Download zur Verfügung.
Inhaltsverzeichnis:
- Vorwort - Einleitung
-
Wohnungsmärkte im Wandel – Ergebnisse eines Studien – und Lehrforschungsprojektes
Dipl. Geogr. Kerstin Jochimsen (NRW.BANK), Dr. Christian Krajewski (Univ. Münster) -
Kommunalberatung live – Wohnungsmärkte im Wandel
Dr. Sonja Borchard, Dipl.-Ing. Regina Höbel (InWIS) -
Kommunalberatung live – Wohnungsmärkte im Wandel
Dipl.-Ing. Alfred Körbel (Büro plan-lokal, Dortmund) -
Nachhaltiges Flächenmanagement – Strategien der Kommunen
Dipl.-Ing. Moritz Schmidt (Landesarbeitsgemeinschaft Agenda 21 NRW e.V.) -
Problemfelder und Steuerungsmöglichkeiten der Kommunen - Ergebnisse der Arbeitsgruppen
Dr. Anja Szypulski (TU Dortmund) -
Fazit und Ausblick
Dr. Anja Szypulski