Wohnungsmarkt NRW aktuell: 2012, 4. Quartal
Zusammenfassung mit PDF-Datei
Zusammenfassung der wichtigsten Zahlen und Trends
Gesamtwirtschaft
- Gebremste internationale Konjunktur. Verbesserte Entwicklung in den Schwellenländern. Insgesamt positive Konjunktursignale aus den USA, insbesondere vom Immobilienmarkt.
- Deutliche Abkühlung der Wirtschaftsentwicklung in der Eurozone, Stimmungseintrübung im Baugewerbe, rückläufige Bauproduktion.
- In Deutschland kräftiger BIP-Rückgang, Erholung bei Produktion und Auftragseingängen zum Jahresende, weitere Verbesserung des ifo-Geschäftsklimas. Privater Konsum robust. Leicht bessere Entwicklung in NRW als auf Bundesebene, Industrieproduktion in NRW positiv.
- Zuletzt deutlicher Rückgang der deutschen Bauproduktion, Stützung durch den privaten Wohnungsbau. Leichte Verschärfung der Richtlinien für die Wohnungsbaukreditvergabe bei weiterhin hoher Nachfrage.
NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima
- Geschäftsklima im Wohnungsbaugewerbe: schwächeres viertes Quartal, erfreulicher Jahresbeginn
- Derzeitige Lage und künftige Entwicklung wurden zum Quartalsende zunehmend besser beurteilt
- Auftragsbestand erholt sich zunehmend
- Kapazitätsauslastung steigt zu Jahresbeginn
Soziale Wohnraumförderung
- Von Januar bis November 2012 insgesamt mehr Baugenehmigungen als im Vorjahreszeitraum
- Weniger Bewilligungen im Vergleich zum Vorjahr: historisch niedrige Hypothekenzinsen sorgen für hohe Attraktivität des frei finanzierten Wohnungsbaus