Dr. Heitkamp ist koordiniert das Forum KomWoB NRW und berät Kommunen und Regionen in NRW zu den Themen Wohnungsmarktbeobachtung und Handlungskonzepte Wohnen.
ehem. AG Konzepte
Aktivitäten
Archiv
Von der Analyse zum Handeln
Als "AG Strategie" arbeitete diese AG zunächst an der Frage, wie man die kommunale Wohnungsmarktbeobachtung besser in der lokalen Akteurslandschaft verankern und auf den Informationsbedarf der Nutzer ausrichten kann - sozusagen als Marketing-Abteilung des Forum KomWoB. Dies soll dabei helfen, die Erkenntnisse der Beobachtung in entsprechendes Handeln zu überführen.
Dabei diskutierte die AG über die Schnittstellen zu bzw. Interessen und Informationswünsche der verschiedenen Akteursgruppen:
- Kommunalpolitiker und Parteien
- Presse und Öffentlichkeit
- kommunale und ehem. gemeinnützige Wohnungsgesellschaften
- freie Wohnungs- und Immobilienunternehmen
- private Eigentümer und Vermieter, Makler und Verwalter
- Finanzierungsinstitute
Aus den Beiträgen externer Referenten und den (positiven wie negativen) Erfahrungen der Teilnehmer entstand eine Art Strategie-Leitfaden.
Kommunale Konzepte zum Handlungsfeld Wohnen
Seit 2009 hieß die AG "Konzepte" und beschäftigt sich vorrangig dem Erfahrungsaustausch über kommunale Handlungskonzepte im Themenfeld Wohnen und deren Begleitung. Als erstes Ergebnis entstand eine Übersicht über die Handlungskonzepte der Teilnehmer. Thematisch reicht das Spektrum von der Erneuerung innerstädtischer Quartiere, der Zukunft älterer Eigenheimgebiete, die Erfahrungen mit der Kooperationsbereitschaft von Finanzinvestoren, den Umgang mit Problemimmobilien bis zur energetischen und altengerechten Modernisierung.
In der Arbeit wurde deutlich, wie stark in der Praxis die Überschneidungen mit den Handlungsfeldern Stadtentwicklung und Stadterneuerung sind, insbesondere auf Ebene der Quartiere. Entsprechend nehmen an den AG-Treffen auch immer mehr Planer teil.
Schnittstellen gibt es dabei auch zum Thema Baulandbereitstellung/-management. Dieses wird in NRW seit längerem im Städtenetzwerk "Forum Baulandmanagement" bearbeitet.
Preisgünstiger Wohnraum und Wohnraumförderung
Seit dem Nachfrageschub, den die Finanzmarktkrise in vielen Wohnungsmarktregionen wenn nicht ausgelöst, dann doch verstärkt hat, ist außerdem ein altes Thema wieder in den Fokus der AG-Arbeit geraten: Die Möglichkeiten, preisgünstigen Wohnraum zur Verfügung zu stellen, d.h. den Neubau zu fördern und Bestände zu sichern. Einen Schwerpunkt bildet dabei die Frage, wie man Investoren für die öffentliche Wohnraumförderung gewinnen kann.
Zusammenführung mit der AG Methoden in die AG KomWoB NRW
In den Folgejahren wurde deutlich, dass sich der Arbeitsschwerpunkt des Forum KomWoB immer mehr von der Methoden- auf die Handlungsebene verlagert. Methodenfragen wurden kaum mehr grundsätzlich, sondern am ehesten im Zusammenhang mit wohnungspolit. Strategien diskutiert. So entschied das Forum auf der Jahrestagung, beide Arbeitsgruppen zusammenzulegen und als AG KomWoB NRW weiterzuführen.
Dokumentation der Arbeitsergebnisse
Die bisherige Arbeit der AG ist weiterhin in diesem Verzeichnis dokumentiert.
Material
Kontakt
Dr. Thorsten Heitkamp
NRW.BANK
Bereich Wohnraumförderung
Team Wohnungsmarktbeobachtung
Tel.: +49 211 91741 1480
Fax: +49 211 91741 5153
40213 Düsseldorf
E-Mail:wohnungsmarktbeobachtung@nrwbank.de