Haushaltegenerierungsverfahren HHGEN98
Verfahren zum Generieren von Haushalten aus Melderegisterdaten auf Grundlage des Statistikdatensatzes Bevölkerungsbestand des Deutschen Städtetags
Gutachten im Auftrag des KOSIS-Verbunds, vorgelegt von Friedrich v.Klitzing
Das Verfahren ist inzwischen weiterentwickelt, doch ist hier die prinzipielle Funktionsweise der Verfahren gut dargestellt.
Inhalt:
1. Begriffliche Grundlagen
2. Einordnung der Haushaltegenerierung in den Gesamtablauf bevölkerungsstatistischer Datenaufbereitung
3. Vorstufe der Haushaltegenerierung
3.1 Zweck einer eigenständigen Vorstufe: Zusätzlicher Datenschutz durch lnnen-Anonymisierung
3.2 Ein- und Ausgabedaten der Vorstufe
3.3 Die Verfahrensschritte der Vorstufe im einzelnen
3.3.1 Kernhaushalte ermitteln und Kernhaushaltsnummern vergeben
3.3.2 Stellung der Person im Kernhaushalt ermitteln
3.3.3 Namensübereinstimmungs-Nummern ermitteln
4. Ermittlung der Bevölkemng in Anstalten/Heimen
5. Statistisches Haushaltegenerierungsverfahren HHGEN98
5.0 Ein- und Ausgabedaten
5.1 Stufengliederungsübersicht
5.2 Argumente zur Stufenreihenfolge
5.3 Merkmale zur Stellung der Person im Personenverband
5.4 Beschreibung der Generierungsstufen im einzelnen
Stufe 1: Startbedingungen herstellen
Stufe 2a,b: Generieren von nichtehelichen Paaren
Stufe 3a,b,c: Zuordnen von nicht verzeigerten Nachkommen zu Eltern(teilen)
Stufe 4: Zuordnen von älteren Einzelpersonen zu erwachsenen Nachkommen
Stufe 5: Zuordnen von Nachkommen zu Großeltem(teilen
Stufe 6: Zusammenführen von erwachsenen Geschwistern
Stufe 7a,b: Zuordnen verbliebener Kinder zu Erwachsenen
Stufe 8a,b,c: Zuordnen nur per frühere Wohnung und/oder Einzugsdatum
5.5 Spezifikationen für “gleiches Einzugsdatum“ und “gleiche frühere Wohnung“
5.6 Steuerparameter
6. Zur Ergebnis-Darstellung
6.1 Vorschläge für Ergebnistabellen
6.2 Generierungszwischenergebnisse