Mülheim an der Ruhr
Wohnungsmarktbeobachtung der Stadt Mülheim an der Ruhr
Aktivitäten
In Mülheim an der Ruhr gibt es keine laufende kommunale Marktbeobachtung, allerdings eine Reihe von Einzelanalysen mit Bezug zum Wohnungsmarkt:
- regelmäßige kommunale Bevölkerungsprognose mit dem SIKURS-Modell
- regelmäßige Berechnung der Zahl privater Haushalte (eigenes Haushaltegenerierungsverfahren "Mülheimer Modell"). Ergebnisse und Methode wurden mehrfach in der AG Methoden vorgestellt.
- regelmäßige Leerstandsermittlung nach der Stromzählermethode (seit 2006)
- weitere Daten zur Bevölkerung und Bautätigkeit werden in unregelmäßigen Abständen im Statistischen Jahrbuch veröffentlicht.
- Darüber hinaus beteiligt sich Mülheim an der Arbeitsgruppe "Regionale Wohnungsmarktbeobachtung (RegioWoB) in der Städteregion Ruhr", deren Arbeitsergebnisse in einen regionalen Wohnungsmarktbericht münden. Ein Baustein ist ein regionales Wohnungsmarktbarometer.
Die Stadt Mülheim ist Mitglied im Forum KomWoB.
Links
Stadt Mülheim, Bereich Planen/Bauen/Wohnen
Mülheimer Statistik/Analysen:
- Daten zum Bau- und Wohnungswesen
- Bevölkerungsprognosen
- private Haushalte (Haushaltegenerierung)
- Bürgerumfragen (u.a. Wohnsituation, -dauer)
- Leerstandsuntersuchungen
Regionale Wohnungsmarktbeobachtung (Website der Stadt)
Bewertung der Wohnlagen als Karte (Capital-Immobilienkompass)
Veröffentlichungen
Aktuellste Veröffentlichung:
Handlungskonzept Wohnen Mülheim an der Ruhr (2012)
Inhaltsübersicht des InWIS-Gutachtens für die Stadt mit PDF-Langfassung