Ansprechpartner für die kommunale Wohnungsmarktbeobachtung und das Wohnungsmarktkonzept:
Siegen
Aktivitäten
Die Universitätsstadt Siegen hat im Jahr 2014 ein Wohnungsmarktkonzept beschlossen, das zuvor vom Planungsbüro InWIS Forschung & Beratung GmbH zusammen mit rund 25 Akteuren aus Verwaltung, Kreditinstituten, Wohnungsbaugenossenschaften und privater Immobilienwirtschaft sowie von Mieter- und Eigentümerverbänden erarbeitet und diskutiert wurde.
Bausteine
Das Wohnungsmarktkonzept umfasst folgende Aspekte:
- Standort- und Bestandsanalyse des Siegener Wohnungsmarktes:
soziodemografische und sozioökonomische Rahmenbedingungen, Wanderungsverflechtungen, Eckdaten zum Wohnungsbestand - Prognosen: Entwicklung der Bevölkerungs- und Haushaltszahl,
Entwicklung des quantitativen und qualitativen Neubaubedarfs - Untersuchung verschiedener Wohnungsteilmärkte:
frei finanzierte Mietwohnungen, öffentlich geförderte Mietwohnungen, studentisches Wohnen, Wohneigentum (Eigenheime, Eigentumswohnungen), Wohnen im Alter, Wohnbauflächen - Kleinräumige Analyse von Mikrolagen, die typische Siegener Siedlungsstrukturen abbilden.
- Quartiersentwicklung: Betrachtung der kleinräumigen Wohnstandortqualitäten von dreizehn Untersuchungseinheiten des Siegener Stadtgebietes unter den Aspekten städtebaulicher Charakter, Sozialstruktur, verkehrliche Anbindung, infrastrukturelle Ausstattung, Belastungen und Beeinträchtigungen. Für jedes der Quartiere werden Herausforderungen identifiziert und Handlungsansätze aufgezeigt
- Monitoring: Aufbau eines Systems zur Wohnungsmarktbeobachtung.
Die entwickelten Maßnahmen werden anhand eines Arbeitsprogrammes von der Verwaltung und den Akteuren am Wohnungsmarkt sukzessive umgesetzt. Unter anderem wurde beschlossen, eine kommunale Wohnungsmarktbeobachtung aufzubauen. Seit 2015 ist Siegen im Forum KomWoB aktiv, im Frühjahr 2018 wurde erstmals ein Wohnungsmarktbarometer durchgeführt und veröffentlicht. Der Nachfolger wurde im Juni 2019 veröffentlicht und stellt den Auftakt für eine jährliche Durchführung der Befragung dar.
Ein erster Wohnungsmarktbericht ist für das Jahr 2020 vorgesehen und soll nach derzeitiger Planung alle drei Jahre aktualisiert werden.
Links
Stadt Siegen
- Website der Universitätsstadt Siegen
- Bauen und Wohnen
- Wohnungsmarktbeobachtung
- Daten und Veröffentlichungen der Kommunalstatistik
- Geschäftsstelle "Demographischer Wandel"
Andere Anbieter
- Wohnungsmarktprofil der NRW.BANK (u.a. für die Stadt Siegen)
- Wohnungsmarktreports der LEG u.a. für den Kreis Siegen-Wittgenstein
Kontakt
Thomas Daschke
Universitätsstadt Siegen
Arbeitsgruppe Stadtentwicklung
Rathaus Geisweid
Tel.: 0271/404-2519
Fax: 0271/404-2701
57078 Siegen
E-Mail: t.daschke@siegen.de