Die NRW.BANK begleitet die regionale Wohnungsmarktbeobachtung Ostwestfalen-Lippe.
RegioWoB Ostwestfalen-Lippe
Aktivitäten
Ausgangssituation
Die Bewilligungsbehörden für die soziale Wohnraumförderung in Ostwestfalen-Lippe (OWL) – das sind die Kreise Gütersloh, Herford, Höxter, Lippe, Minden- Lübbecke und Paderborn sowie die kreisfreie Stadt Bielefeld – haben auf Initiative der NRW.BANK Mitte 2008 begonnen, eine regionale Wohnungsmarktbeobachtung für OWL aufzubauen.
Dabei konnte nicht nur auf die Erfahrungen der NRW.BANK, sondern auch auf das Know-how der Städte Bielefeld und Paderborn zurückgegriffen werden. Die Stadt Bielefeld betreibt seit 10 Jahren kommunale Wohnungsmarktbeobachtung und veröffentlicht jährliche Wohnungsmarktberichte und -barometer. Die Stadt Paderborn beschäftigt sich seit 2002 mit diesem Thema und hat 2010 ihren zweiten Wohnungsmarktbericht herausgegeben.
Der erste gemeinsame Wohnungsmarktbericht: rege Diskussionen
Die rege Diskussion bei den Arbeitsgruppentreffen mit der sprichwörtlichen „ostwestfälischen Leidenschaft zur Konfrontation“ zeigt, dass neben den Experten auch die übrigen AG-Mitglieder aufgrund ihrer langjährigen Erfahrungen – nicht nur im Bereich der Wohnraumförderung – erhebliche Erkenntnisse über ihre jeweiligen Wohnungsmärkte gewonnen haben und Trends und Entwicklungen abschätzen können.
Die interdisziplinäre Zusammensetzung der AG aus Wohnraumförderern, Statistikern und Planern trägt dazu bei, dass im ersten gemeinsam erstellten Wohnungsmarktbericht, der im Januar 2011 erschienen ist, die Wohnungsmärkte in OWL aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln beleuchtet werden.
Die Verankerung der Kooperation auf Ebene der Bewilligungsbehörden ermöglicht eine ausführliche Analyse des räumlich umfassenden Wohnungsmarktes in OWL und die Feststellung von Besonderheiten auch kleiner Kommunen, in denen die Durchführung einer eigenen Wohnungsmarktbeobachtung aus Kapazitätsgründen nicht möglich wäre. Die Verlagerung der Regionalen Wohnungsmarktbeobachtung auf die höhere administrative Ebene hat sich im Verlauf der Arbeit als geeignetes Modell für ländliche Räume erwiesen.
Weiterführung der Kooperation
Die Kooperation in OWL wird - nach einer sehr erfolgreichen Präsentation des ersten gemeinsamen Wohnungsmarktberichtes Anfang 2011 in Bielefeld - mit dem Ziel einer regelmäßigen Aktualisierung des Wohnungsmarktberichtes fortgeführt. Für das Jahr 2016 ist eine aktualisierte Neuauflage des Wohnungsmarktberichtes auf Basis der Zensusdaten und ihrer Fortschreibungen und unter Einbezug von Schwerpunktthemen geplant.
Arbeitsgruppe Regionale Wohnungsmarktbeobachtung Ostwestfalen-Lippe
Kontakt
Dr. Thorsten Heitkamp
NRW.BANK
Team Wohnungsmarktbeobachtung & Strategie
Tel.: 0211/91741-1480
Fax: 0211/91741-5153
40213 Düsseldorf
E-Mail: wohnungsmarktbeobachtung@nrwbank.de