Nordrhein-Westfalen
Aktivitäten
Wohnungsmarktbeobachtung Nordrhein-Westfalen · WoB NRW
Die Wohnungsmarktbeobachtung Nordrhein-Westfalen ist im Bereich Wohnraumförderung der NRW.BANK, der Förderbank für Nordrhein-Westfalen, angesiedelt.
Wesentliche Produkte sind ihre Publikationen zum Wohnungsmarkt. Der jährliche Wohnungsmarktbericht für Nordrhein-Westfalen stellt allen Marktakteuren aktuelle Analysen zur Entwicklung auf den Wohnungsmärkten zur Verfügung. Der Bericht wird von der Politik, aber auch von Wohnungs-, Bau- und Finanzwirtschaft gern genutzt. Auch in der Wissenschaft und Lehre, z. B. an Lehrstühlen der Raumplanung oder Geographie, findet er breite Verwendung.
Neben Sonderveröffentlichungen, die einzelne Wohnungsmarktthemen vertiefen, erscheinen jährlich Berichte zur Wohnraumförderung und zur Entwicklung des preisgebundenen Wohnungsbestandes. Alle Veröffentlichungen können auf der NRW.BANK-Webseite heruntergeladen oder bestellt werden.
Kommunale und regionale Wohnungsmarktbeobachtung
Ergänzend dazu ist das Forum KomWoB ein wichtiges Instrument der Zusammenarbeit der NRW.BANK mit den Kommunen und der Kommunen des Forums untereinander. Das Forum unterstützt Kommunen und Kreise beim Aufbau kommunaler Beobachtungssysteme und bei der Entwicklung kommunaler Handlungskonzepte Wohnen. Mehrere Fachveranstaltungen pro Jahr dienen diesem Ansatz.
Ein weiterer Service der Wohnungsmarktbeobachtung NRW sind die Wohnungsmarktprofile für alle 396 Kommunen in Nordrhein-Westfalen. Sie enthalten Indikatoren aus den Themenfeldern Wohnungsbestand, Bautätigkeit, Bevölkerung, Arbeitsmarkt und Soziales sowie Preise. Kurze Texte erläutern die Abbildungen und helfen bei der Interpretation der Daten. Vergleiche zwischen Kommunen sind möglich, da nahezu ausschließlich Daten aus der amtlichen Statistik verwendet werden, die flächendeckend verfügbar sind.
Interkommunale Kooperation unterstützt die NRW.BANK mit fachlicher Begleitung regionaler Beobachtungsansätze (RegioWoB). Sie unterstützt Städte, Kreise und Gemeinden, die eine regionale Wohnungsmarktbeobachtung aufbauen wollen.
Kooperationen und Veröffentlichungen weiterer Akteure
Im Rahmen einer Kooperation mit dem Institut für Raumplanung an der TU Dortmund wird das Forschungsnetzwerk Wohnen und Stadt stetig weiterentwickelt. Es ermöglicht den fortlaufenden Austausch zwischen Wohnungsmarktbeobachtung und wissenschaftlicher Forschung, z. B. über gemeinsame Seminare, wohnungspolitische Kolloquien und Studienpreise.
Im Rahmen der Sozialberichterstattung greift das zuständige Ministerium ebenfalls gelegentlich Wohnungsmarktthemen auf, etwa zum Thema Obdachlosigkeit, bezahlbarer Wohnraum oder Segregation. Überdies werden jedes Jahr zahlreiche weitere Studien und Gutachten mit direktem oder indirektem Wohnungsmarktbezug für das Land NRW (Bauministerium, Landesplanung, Arbeits-/Sozialministerium) wie auch für Regionen und Kommunen erstellt. Hinweise auf aktuelle Veröffentlichungen finden Sie im Reiter "Links".
Termine
09.06.2021
Terminankündigung
01.06.2021 - 23.06.2021
Reihe von Regionalveranstaltungen in den Planungsregionen des Landes
20.04.2021
Terminhinweis
25.02.2021
Digitalveranstaltung
28.01.2021
Terminblocker: Vorstellung und Diskussion der neuen Modellrechnung des MHKBG zum zukünftig notwendigen Neubaubedarf
20.01.2021
Vorstellung und Diskussion des neuen Wohnungsmarktberichts der NRW.BANK
26.06.2019
Thema „Neue Wohnquartiere - ein nachhaltiger Beitrag zur Lösung der angespannten Wohnungsmarktsituation?“
20.06.2018
Dokumentation der gemeinsamen Veranstaltung der NRW.BANK und des Instituts für Raumplanung (IRPUD) an der TU Dortmund
15.11.2017
Terminankündigung für das NRW.BANK.Kolloquium am 15. November 2017 in Münster
05.07.2017
Die 10. Edition des Wohnungspolitischen Kolloquiums beschäftigt sich mit den aktuellen Herausforderungen der Wohnungspolitik in einem äußerst dynamischen Handlungsumfeld.
31.05.2016
Die Tagung am 31. Mai 2016 möchte Kreise und Kommunen anregen, lokale Bündnisse für Wohnen zu initiieren und in diesem Rahmen Handlungskonzepte Wohnen zu erarbeiten und umzusetzen.
04.11.2015
wissenschaftliche Veranstaltung mit Verleihung des NRW.BANK.Studienpreises
Links
- NRW.BANK
- Publikationen der Wohnungsmarktbeobachtung NRW:
Bestellung Print-Ausgaben (soweit vorrätig)
Wohnungsmarktprofile (Download/Bestellung)
- Ministerium für Heimat, Kommunales, Bauen und Gleichstellung des Landes NRW (MHKBG)
- Sozialberichterstattung des Landes NRW
- IT.NRW (Statistisches Landesamt NRW)
- Forschungsnetzwerk Wohnen und Stadt NRW
- Plattform des Forums kommunale Wohnungsmarktbeobachtung (KomWoB)
- ILS Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung (Dortmund)
(Forschung im Themenfeld Wohnen, insbesondere mit den Schwerpunkten räumliche Segregation/Armut im Stadtraum, Standortentscheidungen/Wohnen & Mobilität sowie demographischer Wandel im Raum) - Institut der Wirtschaft (Köln)
(arbeitgebernahes Forschungsinstitut mit einem Schwerpunkt zum Thema Wohnen und Immobilien)
Veröffentlichungen
Regionalveranstaltungen zu Wohnungsneubaubedarf und -nachfrage in Nordrhein-Westfalen bis 2040
Reihe von Regionalveranstaltungen in den Planungsregionen des Landes
Sozialbericht der Landesregierung: Inhaltsüberblick und Downloadlink
Vorstellung und Diskussion des neuen Wohnungsmarktberichts der NRW.BANK
Überblick über die aktuelle Situation des geförderten Wohnungsbestandes in den Gemeinden und Kreisen Nordrhein-Westfalens
Überblick über die aktuelle Situation des geförderten Wohnungsbestandes in den Gemeinden und Kreisen Nordrhein-Westfalens
Eine Studie von MHKBG und NRW.BANK
Statistischer Bericht zum Förderergebnis insgesamt und nach Förderprogrammen in Nordrhein-Westfalen 2017
Kurzbeschreibung des Gutachtens von Forschung und Beratung (F+B), Hamburg, im Auftrag des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bauen und Gleichstellung NRW
Übersicht preisgebundener Wohnungsbestand und Modellrechnung preisgebundener Mietwohnungsbestand
Statistischer Bericht zum Förderergebnis insgesamt und nach Förderprogrammen in Nordrhein-Westfalen 2016
Statistischer Bericht zum Förderergebnis insgesamt und nach Förderprogrammen in Nordrhein-Westfalen 2015
Entwicklung der Wohnungsnachfrage, Bautätigkeit und Investitionen, Wohnungsbestand, Mieten und Preise, Modellrechnungen und Vorausberechnungen
Statistischer Bericht zum Förderergebnis insgesamt und nach Förderprogrammen in Nordrhein-Westfalen 2014
Kurzanalyse zum Wanderungsverhalten von Studien- und Ausbildungsstartern, Familien als potenziellen Suburbanisierern und der Generation 65+ (PDF-Datei)
Ergebnisse des Lehrforschungsprojekts 2010-2011 von Uni Münster, TU Dortmund und 13 suburbanen und ländlichen Kommunen
Jährlicher Wohnungsmarktbericht der NRW.BANK inkl. Rückblicken auf 20 Jahre Wohnungsmarktbeobachtung in NRW und Dokumentation zum Kongress "Wir im Quartier - Heimat vor der Haustür" am 8. Mai 2013
Erste Orientierungshilfe zu den Ergebnisse des Zensus 2011 für NRW (Stand Juli 2013)
Auswertungen aus der neuen Kostenmietenstatistik der NRW.BANK für Sozialmietwohnungen in NRW (Stand 2011/12) in der Reihe "Wohnungsmarkt NRW - Analysen". Zusammenfassung und PDF zum Download
Reihe "Wohnungsmarkt NRW - Thema" der NRW.BANK. Zusammenfassung mit Link zum Download
Daten und Analysen zum preisgebundenen Wohnungsbestand in Nordrhein-Westfalen für das Berichtsjahr 2012
Inhaltsüberblick mit Langfassung als PDF-Datei
Jährlicher Datenreport zur Entwicklung des Sozialwohnungsbestands in NRW
NRW.BANK-Auswertung des SOEP für NRW (2012). Inhaltsübersicht der mit Download-Link
Reihe Wohnungsmarkt NRW - Analysen (2012). Inhaltsüberblick mit Link zur PDF-Datei
Regionaler Schwerpunkt: Südwestfalen (Kreise Siegen-Wittgenstein, Olpe, Märkischer Kreis). Inhaltsangabe mit Langfassung als PDF-Datei
Untersuchung zur Position der Mieten von öffentlich geförderten Mietwohnungen im Preisgefüge der lokalen Märkte (2009)
Auswertungen aus den beiden empirischen Erhebungen "Wohnungsmarktbarometer NRW" und "wohnungswirtschaftliche Befragung NRW" 2009
2. Auswertung der (letzten) Mieterbefragung der NRW.BANK (2007). Inhaltsüberblick mit PDF-Datei
Auswertung der (letzten) Mieterbefragung im Auftrag der NRW.BANK. Zusammenfassung mit PDF-Datei
Eine Analyse des Angebots angemessener Wohnungen für SGB-II/XII-Bedarfsgemeinschaften aus der Wohnungsmarktbeobachtung NRW
Kontakt
Dr. Thorsten Heitkamp
Wohnungsmarkt und Strategie (101-86531)
Tel.: 0211 / 91741 1480
Fax: 0211 / 91741 5153
40213 Düsseldorf
E-Mail: wohnungsmarktbeobachtung@nrwbank.de